Familienrecht – Trennungen verantwortungsvoll regeln
Das Scheitern einer ehelichen oder nichtehelichen Lebensgemeinschaft ist regelmäßig mit psychischen, sozialen und wirtschaftlichen Belastungen für die Beteiligten verbunden.
In Trennungssituationen ist es wichtig, nicht nur die in Rede stehenden Ansprüche zu verfolgen, sondern nach Möglichkeit alle mit ihr in Verbindung stehenden tatsächlichen und rechtlichen Fragen mit dem Ziel zu regeln, für alle Beteiligten zeitnah eine persönliche und wirtschaftliche Perspektive zu entwickeln. Das gilt umso mehr, wenn Kinder von der Trennung betroffen sind.